Stoffliche Wiederverwertung
zur | Sommerzeit | Winterzeit |
1.3. - 30.11. | 1.12. - 28.2. | |
Montag | 17:00 - 19:00 Uhr | - |
Mittwoch | 16:00 - 18:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 15:00 - 18:00 Uhr | 15:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 11:00 - 14:00 Uhr | 10:00 - 12:00 Uhr |
Dort können Sie Altglas, Grünabfälle, Altmetall, Altholz, Altkleider, Elektrokleingeräte (Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Boiler bis 10 l, Elektrowerkzeug, PCs ohne Bildschirm, Radio etc.), Bauschutt, Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen, Altspeiseöle und -fette, CDs und DVDs, Stoffgleiche Nichtverpackungen, Druckerpatronen/Tonerkartuschen, Trockenbatterien usw. entsorgen
Kostenlose Entsorgung von Elektrokleingeräten u. a. am Wertstoffhof Schwindegg.
Seit Februar 2014 steht zusätzlich an Wertstoffinseln, an denen Glas und Altkleider gesammelt werden, ein weiterer Behälter zur Sammlung von haushaltüblichen Elektrokleingeräten zur Verfügung.
Kostenlose Entsorgung von Elektrogroßgeräten u. a. am Wertstoffhof Schwindegg
Elektrogroßgeräte sind Kühl- und Gefriergeräte, Fernsehgeräte, Waschmaschinen, PC-Bildschirme, Elektroherde etc.)
Wertstoffinseln
befinden sich am
- Sportplatz Obertaufkirchen,
- in Oberornau beim Sportplatz
- und in Frauenornau
Dort können Sie Glas (alle Farben) einwerfen. In Obertaufkirchen und in Oberornau besteht auch die Möglichkeit der Altkleider-Sammlung im Container. Seit 1. Februar 2014 steht Ihnen an diesen Wertstoffinseln ein weiterer Behälter zur Sammlung von haushaltüblichen Elektrokleingeräten zur Verfügung.
Glas, das NICHT in den Container darf:
Kochgeschirr aus Glas, Glühlampen, Beleuchtungskörper, Spiegelglas, Fensterglas, Kochplatten, z.B. aus CERAN usw.
Was sonst auch NICHT in den Container darf:
Glascontainer sind keine Müllcontainer für Dosen aus Weißblech oder Aluminium, Bleimanschetten von Flaschenhälsen, Keramik, Porzellan oder Steingut, Plastik und andere Verunreinigungen wie Farbreste usw.