Nachbarschaftshilfe
Die Nachbarschaftshilfe Obertaufkirchen e.V. ist ein wichtiger Mosaikstein in unserer Gemeinde, der dazu beitragen will, das Leben in Obertaufkirchen noch lebenswerter zu gestalten.
Sie wurde am 6. April 2011 gegründet. Unter dem Leitspruch miteinander - füreinander rücken Menschen aus allen Ortsteilen zu einem Helferteam zusammen. Gemeinsam knüpfen sie ein enges soziales Netz, das besonders im Notfall die Betroffenen auffängt. Auf viele Schultern verteilt, wird Last leichter ertragbar. Und anderen Menschen zu helfen, bereitet selber Freude.
Wir bieten eine breite Palette an Hilfen: Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung, Besuchsdienste, Fahrdienst, Unterstützung in Haus und Garten. In der Zukunft wollen wir unser Angebot je nach Wunsch erweitern. Also suchen wir den Dialog zu unseren Mitbürgern, freuen uns auf Anfragen und Anregungen. Der Kontakt zu anderen Vereinen und Institutionen ist wichtig, um herauszufinden, wo unsere Hilfe zusätzlich nötig ist. Aber wir sind kein Dienstleistungsunternehmen und keine Pflegeprofis. Dort wo professionelle Leistungen gefordert sind, muss sie auch von Fachkräften erledigt werden.
Sie benötigen Hilfe? Sie fürchten zu hohe Kosten? Melden Sie sich bei uns. Lassen Sie uns darüber miteinander sprechen! Niemand soll sich scheuen, Hilfe anzunehmen.
Außerhalb der Sprechzeiten können Sie auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Selbstverständlich ist die Einsatzleiterin und alle Helfer zu vollster Verschwiegenheit verpflichtet. Möchten Sie als Nachbarschaftshelfer/in aktiv werden, dann teilen Sie dies bitte ebenfalls Frau Lieselotte Münch mit. Sie erhalten von ihr alle notwendigen Informationen. Alle Einsätze sind für die Helfer über Unfall- und Haftpflichtversicherung abgesichert.
Gerne können Sie uns auch finanziell unterstützen. Spendenquittungen stellen wir als gemeinnütziger Verein selbstverständlich aus.
Unser Bankverbindung bei der VR-Bank Taufkirchen - Dorfen eG:
IBAN DE78 7016 9566 0003 2156 87
BIC GENODEF11TAV
Als Mitglied zahlen Sie 10 Euro im Jahr Beitrag. Mitgliedsanträge liegen in der Gemeindeverwaltung aus oder können bei den Vorsitzenden des Vereins angefordert werden.